Walking als Fitnessübung in der Natur
Walking ist einfache Fitnessübung draußen in der Natur
Jetzt wo die schöne und warme Jahreszeit kommt geht man wieder mehr hinaus und genießt die Natur…dabei kann man aber auch gleich etwas für die Fitness und Gesundheit tun in dem man die Muskulatur bewegt!
Walking ist nichts anderes als Gehen…Nordic Walking ist das gehen mit Gehstöcken um auch die Arme, Schultern und Rücken zu bewegen und so diese Fitnessübung noch effektiver zu gestalten, mehr Bewegung ist natürlich noch besser für den Körper.
Aber schon Walking alleine bewegt zahlreiche Muskeln vor allem im unteren Bereich des Körpers und bei richtiger Ausführung kann man damit auch ordentlich Kalorien verbrennen und die Muskeln in den Beinen stärken…
Fitnessübung Walking für Beine und Po
Beim Gehen beansprucht man die Mukulatur in den Beinen und wenn man in der Arbeit eine sitzende Tätigkeit hat sollte man für den Körper einen Ausgleich schaffen damit nicht nur die Beine beansprucht sondern auch die Wirbelsäule gestärkt wird!
Wenn man die Fitnessübung „Walking“ ansieht denkt man das nur die Beine beansprucht werden…die Beine haben die meiste Arbeit aber auch die Wirbelsäule wird belastet bzw. zur Stützfunktion gezwungen und somit auch gestärkt.
Walking im Gelände bzw. auf Waldwegen hat den Vorteil das es mal rauf dann wieder hinunter geht und aus dem Grund die Muskeln immer anders beansprucht werden…z.B. beim hinauf gehen werden die Waden mehr belastet.
Wenn man Nordic Walking als Fitnessübung nutzt kommt noch die Bewegung der Schultern, Arme und Rückenmuskeln hinzu…hier sehe ich immer wieder das die Gestöcke falsch eingesetzt werden oder im schlimmsten Fall nur nachgeschleift werden.
Richtiger Bewegungsablauf bei Nordic Walking
Walking und Nordic Walking unterscheiden sich dahin gehend das man beim Nordic Walking Gehstöcke nutzt um die Arme, Schultern und Rücken ebenfalls einer größeren Bewegung als beim normalen Walking auszusetzen!
Mit dem Nordic Walking beansprucht man nicht nur die Muskulatur im Unterkörper sondern auch im Oberkörper und da vor allem in den Schultern, Rücken und in den Armen…somit verbrennt man auch mehr Kalorien sofern man Nordic Walking richtig ausführt.
Viele Menschen die mit Nordic Walking beginnen kaufen sich die Gehstöcke und wissen so gar nichts damit anzufangen…genau diese Personen kann man ganz leicht an der falschen Ausführung des Nordic Walking erkennen.
Die Bewegung kommt beim Nordic Walking hauptsächlich aus den Schultern…wenn sich das rechte Bein nach vorne bewegt (Schritt nach vorne) dann bewegt sich der linke Arm ebenfalls nach vorne und umgekehrt.
Hier eine kurze Anleitung zur richtigen Ausführung beim Nordic Walking:
Bei richtiger Ausführung und regelmäßiger Anwendung kann Walking und Nordic Walking eine gute Fitnessübung sein und einen Ausgleich bei mangelnder Bewegung bieten, vor allem ist man draußen in der Natur und tut etwas für die Gesundheit…
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!