Tipps für Fitnessgeräte im Heimstudio

Tipps Fitnessgeräte im Heimstudio

Tipps für Fitnessgeräte in einem Heimstudio

Die Zeit mit dem Coronavirus hat deutlich gemacht das man sich nicht immer auf ein Fitnessstudio verlassen sollte und um keine Krankheiten zu bekommen ist es besser wenn man sich ein Heimstudio einrichtet sofern Platz dafür ist!

Dazu sollte man aber beim Kauf der Fitnessgeräte einiges beachten und genau dazu möchte ich einige Tipps geben damit die Fitnessgeräte lange halten und das eigene Heimstudio lange Freude bereitet und natürlich das es Spass macht zu trainieren.

Bei Fitnessgeräten gibt es mittlerweile eine große Anzahl auf dem Markt aber nicht alle sind wirklich gut und das Material kann mit der Zeit ermüden und die Fitnessgeräte werden im schlimmsten Fall unbrauchbar für das Training…

Welche Fitnessgeräte in einem Heimstudio?

Aktuell kommt die zweite Welle des Coronavirus auf uns zu (oder auch nicht) und schon bei der ersten Welle wurden Fitnessstudios geschlossen, die Menschen konnten nicht mehr trainieren gehen und mussten notgedrungen Zuhause ein Trainingsplan entwerfen!

Die Personen die schon vor Corona Fitnessgeräte Zuhause hatten waren klar im Vorteil…um nicht wieder nur Zuhause zu sitzen und nichts tun sollte man jetzt noch schnell Fitnessgeräte für Zuhause kaufen, damit man auch bei einem Lockdown weiter trainieren und sich Fit halten kann.

Bei Fitnessgeräte für ein Heimstudio sollte man immer darauf achten das so wenige bewegliche Teile verbaut sind wie nur möglich…das sind alles Bereiche wo bei täglicher Belastung mit der Zeit etwas defekt werden kann.

Tipps für Fitnessgeräte im Heimstudio

Tipps für Fitnessgeräte im Heimstudio

Am besten nutzt man so oft es geht freie Gewichte…Kurzhanteln, Langhanteln, Langhantel mit Gewichte beim Bankdrücken, Lang- und Kurzhantel bei Brust, Schulter, Bizeps, Trizeps…genau so sollte auch die Wahl der Fitnessgeräte ausfallen.

Freie Gewichte bei Fitnessgeräte im Heimstudio

Bei Fitnessgeräte für ein Heimstudio ist die schlechteste Wahl Geräte zu nutzen die mit Gummizug funktionieren…durch die laufende Belastung werden die Gummis brüchig und reißen und wo bekommt man dann die passenden Gummis her???

Fitnessgeräte mit Seilzug und Umlenkrolle ist schon eine bessere Wahl aber da sollte man darauf achten das die Seile nicht durch mehrere Rollen umgelenkt werden…eine Rolle maximal um Defekte zu vermeiden.

Am besten sind Fitnessgeräte für ein Heimstudio die einen fixen Umlenkpunkt haben und Gewichtsscheiben oder Gewichtsplatten für den Widerstand nutzen…wo es aber geht sollte man mit Kurz- und Langhanteln trainieren.

Hier sind einige gute Fitnessgeräte für ein Heimstudio:

Keine Produkte gefunden.

Bei freien Gewichten mit Kurz- und Langhanteln belastet man auch die Hilfsmuskeln…Fitnessgeräte die eine vorgegebene Bewegung erlauben sind eher dazu da um die Muskeln zu definieren und wirklich nur einen bestimmten Muskel zu belasten und zu bearbeiten…das ist aber schon eher für Wettkampfbodybuilder gedacht und weniger für ein Heimstudio.

Neben ein zwei großen Fitnessgeräten sollte man auch einige günstige Kleingeräte wie Kurz- und Langhanteln Zuhause im Heimstudio haben…

Den Lat trainiert man am besten mit Klimmzüge…da kann kein Gerät mithalten und wenn man sein Körpergewicht 20 bis 25 mal nach oben ziehen kann sollte man einfach eine Kurzhantel zwischen die Beine klemmen und so die Klimmzüge machen…mit der Zeit kann man immer schwerere Kurzhanteln als Gegengewicht nutzen.

Am besten kauft man zuerst Kurz- und Langhanteln und eine Klimmzugstange für den Türrahmen, später kann man dann weitere Fitnessgeräte dazu kaufen, auch noch einen Crosstrainer anschaffen und schon hat man ein nahezu komplettes Fitnessstudio Zuhause und kann alle Muskelgruppen trainieren…

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert