Seilspringen als Ausdauertraining nutzen
Ausdauertraining mit Seilspringen Zuhause nutzen
Das Seilspringen wird viel zu wenig beim Sport genutzt…Boxer wissen um die Vorteile von Seilspringen und nutzen es für Ausdauertraining und weil es den ganzen Körper trainiert und sogar zum Abnehmen ideal ist!
Man sollte das Seilspringen nicht unterschätzen, es ist gar nicht mal so einfach 5 oder 10 Minuten durchgehend mit Seilspringen zu trainieren, man muss eine gute Körperkoordination entwickeln um ein guter Seilspringer zu werden.
Versuche haben ergeben das 10 Minuten Seilspringen genau so effektiv ist wie 30 Minuten Laufen bzw. Joggen…ein großer Vorteil ist das man für Seilspringen nicht viel Platz braucht und auch bei schlechten Wetter Zuhause angewendet werden kann…
Seilspringen als Ausdauertraining für Zuhause
Bevor man mit dem Seilspringen beginnen kann braucht man ein gutes Seil…da gibt es verschiedene Kunststoffseile die extrem schnell sein können, ideal für „Speedrobic“…für den Beginn reicht ein herkömmliches Seil mit guten Griffen aus!
Hier einige Kunststoffseile für Seilspringen Zuhause:
Festes Schuhwerk ist Voraussetzung und man sollte beim Seilspringen mit Schuhen die eine Vorfußdämpfung haben trainieren…beim Untergrund sollte man Zuhause auf einer dünnen Trainingsmatte oder Teppich springen damit die Gelenke geschont werden.
Wieso Seilspringen als Fitnesstraining nutzen?
Seilspringen traininert vor allem die Schnell- und Sprungkraft, weiter trainiert es die Koordination und Kondition und insgesamt die Ausdauer aber vor allem verbrennt es viele Kalorien und hilft somit beim Abnehmen!
Schon mit 30 Minuten Seilspringen verbrennt man ca. 500 Kalorien…für Frauen sehr interessant dürfte sein das die Waden und die Oberschenkel mit Seilspringen hervorragend trainiert werden und das hilft gegen schlaffe Muskeln und gegen Orangenhaut.
Gerade jetzt wo der Sommer wieder kommt sollte man etwas gegen Orangenhaut und überflüssige Kalorien tun und das kann man bestens mit Seilspringen Zuhause machen…aber man sollte nie ohne Aufwärmen beginnen.
Zu den Aufwärmübungen gehören kreisen mit Arme und Handgelenke und leichtes Dehnen sowie auch lockeres Springen um die Beinmuskeln auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten…einige Minuten sollte man schon mit dem lockeren Springen ohne Seil verbringen um ordentlich aufgewärmt zu sein.
Seilspringen in Fitnesstraining einbauen
Man kann Seilspringen hervorragend allein als Fitnessübung nutzen…zuerst sollte man so lange üben bis man durchgängig mindestens 1 Minute Seilspringen kann…Beginner sollten ca. 10 x 1 Minute Seilspringen und dazwischen immer 1 Minute Pause machen!
Je geübter man im Seilspringen ist umso länger kann eine Folge und Serie sein…z.B. 10 x 3 Minuten Seilspringen mit je 1 Minute Pause…um mehr Belastung für die Oberschenkel und Waden zu bekommen kann man auch auf einem Bein springen…trainiert ausserdem auch den Gleichgewichtssinn.
Ich denke das man mit diesen beiden Varianten sehr gut aufgestellt ist…Seilspringen mit beiden Beinen und später mit einem Bein…zusätzlich kann man in den Pausen auch noch andere Übungen wie Crunches, Dips, Liegestütze einbauen um das Seilspringen zu einem echten Ganzkörpertraining zu machen.
Hier zwei Bücher über Seilspringen für weitere Informationen:
Beim Springseil kann man am Anfang etwas ganz günstiges wählen oder gleich etwas hochwertiges kaufen das auch lange hält…die Kosten betragen hierbei auch nicht mehr als max. 15 Euro und man hat ein günstiges Trainingsgerät für Zuhause.
Es gibt Springseile mit Kunststoffseil und auch Springseile mit eingebauten Zählern oder sogar hochwertigere Produkte mit Zähler, Kalorienzähler, Gewicht, Timer…hier sind gleich vier Sringseile zur Auswahl:
Nun hat man die ersten Informationen zu Seilspringen erhalten und kann selber starten…der Sommer kommt wie jedes Jahr und jetzt sollte man schon etwas gegen Orangenhaut tun und Oberschenkel und Waden straff trainieren…
Hallo liebes Team von fitness-abnehmen.com,
ich bin durch Zufall auf eure Webpräsenz aufmerksam geworden und diese gefällt mir doch recht gut.
Weiter so, und noch viel Erfolg und Gesundheit wünsche ich euch!
Liebe Grüße,
SimB
Hi!
Danke, gleichfalls!